Hey Schwanenkind,
der Dutch Oven ist für mich viel mehr als nur ein schwerer Kochtopf – er ist ein Outdoor-Kulinarik-Erlebnis. Besonders begeistert hat mich, wie saftig und aromatisch Fleisch darin wird, etwa bei Schichtfleisch oder einem klassischen Schweinebraten mit krosser Kruste. Aber nicht nur Fleischfreunde kommen auf ihre Kosten – auch vegetarische Eintöpfe mit Linsen oder eine cremige Pastinakensuppe gelingen hervorragend. Was ich am Dutch Oven liebe, ist die gleichmäßige Hitzeverteilung, die ein langsames Schmoren ideal unterstützt.
Eine Pulled Pork Lasagne im Dutch Oven ist Soulfood pur, besonders wenn man Gäste beeindrucken will. Auch Brot lässt sich wunderbar darin backen – außen knusprig, innen fluffig. Der Deckel eignet sich übrigens auch prima zum Braten, wenn man ihn umdreht. Für süße Rezepte sind Zimtschnecken mein Favorit: warm, weich, mit karamellisierter Zuckerschicht. Besonders praktisch ist, dass sich viele der Dutch Oven Rezepte wie bei Die Frau am Grill als One-Pot-Gerichte zubereiten lassen – das spart Abwasch und ist perfekt für draußen.
Ein weiteres Highlight war für mich der „Pulled Pork Pie“, eine Art BBQ-Auflauf mit ordentlich Käse. Die Reinigung ist mit ein wenig Übung auch kein Problem – warmes Wasser und eine Bürste reichen meist. Auch Klassiker wie Rinderrouladen gelingen mit dem Dutch Oven auf den Punkt. Selbst eine Lamm-Bolognese habe ich schon draußen gegart – ein voller Erfolg. Wichtig ist nur, dass man mit der Menge der Briketts spielt – mal unten, mal oben für Oberhitze.
Wer keinen Garten hat, kann den Dutch Oven auch auf einem Hockerkocher nutzen – oder sogar im Backofen (aber pssst, das mögen Puristen nicht hören). Besonders schön finde ich den Community-Gedanken: Man kocht gemeinsam, tauscht Tipps aus und genießt draußen. Die Kombination aus alter Handwerkskunst und modernen Rezepten macht den Reiz für mich aus. Am meisten überzeugt hat mich aber die Vielseitigkeit: Von der grünen Spargelsuppe bis zum Cowboy-Gulasch ist alles machbar. Einmal „gedopft“, immer verliebt – so fühlt es sich jedenfalls bei mir an. Wer den Dutch Oven einmal ausprobiert hat, wird ihn nicht mehr missen wollen.