Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die darauf basiert, feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers zu setzen, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren. Diese Punkte liegen auf sogenannten Meridianen, die laut TCM den Körper durchziehen und mit verschiedenen Organen verbunden sind. Wenn das Qi gestört ist, kann es zu Beschwerden wie Schmerzen, Stress oder Verdauungsproblemen kommen.
Wissenschaftlich betrachtet, kann Akupunktur die Durchblutung fördern, das Nervensystem stimulieren und körpereigene Schmerzmittel (Endorphine) freisetzen. Viele Menschen nutzen Akupunktur zur Behandlung von Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen oder sogar Allergien. Sie wird aber auch bei psychischen Belastungen wie Stress oder Angstzuständen eingesetzt.
Die Behandlung selbst ist meist schmerzfrei, da die Nadeln sehr dünn sind. Manche Menschen spüren ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl an der Einstichstelle, was als Zeichen gilt, dass der Energiefluss aktiviert wird. Einige Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer spürbaren Verbesserung ihres Wohlbefindens.
>> Hier mehr zum Thema "Was ist Akupunktur" <<