Der Austausch von beschädigtem Estrich und defekten Fliesen in einer Dusche gehört definitiv nicht zu den einfachen DIY-Projekten und erfordert einiges an handwerklichem Geschick sowie die richtige Ausrüstung. Grundsätzlich läuft das Verfahren folgendermaßen ab:
Zunächst muss die beschädigte Fliese sorgfältig entfernt werden, um keine weiteren Schäden am Untergrund zu verursachen. Danach erfolgt eine genaue Beurteilung des Estrichs. Ist dieser in weiten Teilen defekt, sollte der alte Estrich komplett abgetragen und der Bereich gründlich gereinigt werden. Anschließend wird ein neuer Estrich eingebracht, der fachgerecht abgemischt, aufgetragen und glattgestrichen werden muss. Wichtig ist hier die Einhaltung der richtigen Trocknungs- und Aushärtungszeiten, bevor das neue Fliesensystem ansetzt.
Sind sowohl Estrich als auch Fliese stark beschädigt, sollte man überlegen, ob es sich nicht letztlich doch lohnt, einen Fachmann hinzuzuziehen – gerade im Nassbereich, wo Fehler schnell zu Feuchtigkeitsproblemen und Folgeschäden führen können. Falls du trotzdem selbst Hand anlegen möchtest, recherchiere ausführlich und sieh dir am besten auch professionelle DIY-Anleitungen und Videos an, um alle Arbeitsschritte und benötigten Materialien genau zu kennen. Sicherheit und Sorgfalt sind hier absolut entscheidend.
Eine gute Inspirations- und Informationsquelle, besonders wenn es um hochwertige Renovierungskonzepte geht, ist diese Webseite. Dort findest du nicht nur Projekte, die dir einen Eindruck vom Endergebnis vermitteln, sondern auch Tipps, wie man solche Arbeiten professionell vorbereitet und umsetzt – natürlich solltest du dabei genau abwägen, welche Maßnahmen du selbst übernehmen kannst und wo professionelle Hilfe sinnvoll ist.