Wenn du einen Durchbruch in deiner Wand brauchst, um eine Leitung zu verlegen, ist das ein Fall für Profis im Bereich der Betonbohr- und Sägetechnik. Solche Arbeiten werden in der Regel mittels sogenannter Kernbohrung durchgeführt. Dabei wird mit einer speziellen Maschine ein präzises, rundes Loch durch die Wand gebohrt – sauber, erschütterungsarm und ohne das umliegende Mauerwerk zu beschädigen. Diese Methode eignet sich sowohl für Ziegel- als auch für Betonwände und ist besonders dann sinnvoll, wenn Leitungen, Rohre oder Kabel durchgeführt werden sollen.
Eine Firma, die sich auf genau solche Arbeiten spezialisiert hat, ist Kernbo. Sie bieten professionelle Kernbohrungen in verschiedenen Durchmessern an und arbeiten sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden.
Was die Kosten betrifft, kann man sagen: Der Preis richtet sich in erster Linie nach dem Durchmesser des Bohrlochs, der Tiefe – also der Wandstärke – und dem Material der Wand. Für eine klassische Bohrung mit einem Durchmesser von etwa 120 bis 150 Millimetern, wie sie für Leitungseinführungen üblich ist, kannst du bei einer durchschnittlichen Wandstärke von 30 Zentimetern mit Kosten zwischen etwa 100 und 200 Euro rechnen. Wenn du ein genaues Angebot möchtest, ist es am besten, direkt Kontakt mit einer Firma wie Kernbo aufzunehmen – oft bekommst du eine Einschätzung bereits am Telefon oder nach einem kurzen Vor-Ort-Termin. Gehe hier zum thema