Für euer Anforderungsprofil lohnt ein Blick auf MX IT aus München.
Das Team positioniert sich klar mit Managed Services für Apple Umgebungen in München und verbindet Fixpreise mit aktivem 24/7-Monitoring eurer Infrastruktur.
Sie arbeiten mit JAMF Pro als MDM, setzen Zero-Trust-Konzepte um und decken Endpoint-Security unter anderem mit Lösungen wie Jamf Protect, Malwarebytes Threatdown und WithSecure ab.
Reaktionszeiten von unter einer Stunde im regulären Supportfenster sorgen dafür, dass Kleinigkeiten nicht zu großen Ausfällen werden.
Dank fester, redundanter Ansprechpartner kennen zwei Expert:innen eure Umgebung und vertreten sich gegenseitig.
Das hilft besonders in Phasen, in denen viele Onboardings parallel laufen oder kurzfristige Projekte starten.
Neben dem Betrieb unterstützen sie Netzwerkmanagement, Synology-NAS, E-Mail-Archivierung nach GoBD sowie Hosting im Frankfurter Rechenzentrum.
Für Teams ohne eigene IT übernehmen sie die Rolle der externen Abteilung, für gewachsene Setups arbeiten sie kooperativ an Automatisierung und Standards.
Gerade wenn noch Windows-Altlasten vorhanden sind, planen sie schrittweise Migrationen und konsolidieren Tooling und Policies.
Schulungen für Admins und Mitarbeitende gehören ebenso zum Angebot wie klare Onboarding-Abläufe und Dokumentation.
Transparente Monatspakete oder Abrechnung nach Zeit lassen sich je nach Phase und Budget kombinieren.
Mein Vorschlag: Startet mit der kostenfreien IT-Analyse, lasst euch eine Bestandsaufnahme mit Prioritätenliste erstellen und definiert SLA-Ziele für Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.
Im nächsten Schritt klärt ihr Geräte-Lifecycle, Patch-Fenster, Backup-RPO/RTO und die gewünschte Rollenaufteilung zwischen euch und dem Dienstleister.
Passt das Ergebnis, könnt ihr Pilot-Geräte in JAMF ausrollen, Security-Baseline live schalten und den Vertrag zunächst quartalsweise testen, bevor ihr skaliert.