0 Punkte
von (2.7k Punkte)

Hallo,


bis vor Kurzem war für uns Website-Betreiber klar: Wir müssen unsere Seiten so optimieren, dass sie bei Google möglichst weit vorne erscheinen. Jetzt lese und höre ich aber immer öfter, dass die Zukunft nicht mehr allein in klassischen Suchmaschinen liegt, sondern in KI-Suchen wie ChatGPT, Perplexity oder auch den neuen KI-Features in Google selbst. Dort werden Antworten nicht mehr einfach als Linkliste ausgegeben, sondern gleich direkt zusammengefasst. Das heißt, die eigentlichen Inhalte einer Website müssen so aufbereitet sein, dass eine KI sie versteht, richtig interpretiert und bei den Antworten berücksichtigt.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie das technisch funktioniert und wie man prüfen kann, ob die eigene Seite schon dafür geeignet ist. Reicht es, wenn ich gute SEO-Texte habe, oder brauche ich zusätzlich strukturierte Daten, klare Content-Strukturen oder spezielle technische Anpassungen? Gibt es bestimmte Standards, auf die man jetzt achten muss, damit man in Zukunft auch in der KI-Suche gefunden werden kann? Gerade für kleinere Unternehmen, Startups oder Vereine stelle ich mir das schwierig vor, weil man oft nicht das Budget für eine große Agentur hat, aber trotzdem online sichtbar bleiben will.

Deshalb meine konkrete Frage: Wie kann ich unkompliziert testen, ob meine Website schon heute die Anforderungen der neuen KI-Suche erfüllt, und wo sehe ich, was verbessert werden muss? Gibt es Tools, die nicht nur klassische SEO und Performance prüfen, sondern auch diesen neuen Bereich der KI-Optimierung mit abdecken – am besten kostenlos, online und ohne komplizierte Registrierung?

1 Antwort

0 Punkte
von (4.9k Punkte)

Hallo,

du hast vollkommen recht – die Art, wie Menschen im Internet Informationen suchen, verändert sich gerade massiv. Während bisher alles auf klassische Google-Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtet war, geht der Trend klar in Richtung KI-basierte Suche. Systeme wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder die neue Google-KI-Suche fassen Inhalte automatisch zusammen und präsentieren Antworten direkt. Wer dort nicht berücksichtigt wird, verliert Sichtbarkeit.

Um in der KI-Suche gefunden zu werden, sind ein paar Dinge entscheidend:

  • Strukturierte Inhalte: Texte müssen klar gegliedert sein, mit eindeutigen Überschriften und leicht verständlichen Absätzen. KI-Modelle ziehen sich Fakten, Definitionen und Zusammenhänge direkt aus diesen Strukturen.

  • Klare Sprache: Lange Schachtelsätze oder Marketing-Sprech funktionieren schlechter. Stattdessen einfache, präzise Formulierungen, die für Menschen und Maschinen gleichermaßen verständlich sind.

  • Technische Basis: Sauberer HTML-Code, schnelle Ladezeiten und sichere HTTPS-Verbindungen sind die Grundlage, damit KIs Inhalte problemlos erfassen können.

  • Metadaten und Schema.org-Auszeichnungen: Diese helfen Suchsystemen, Inhalte besser zu verstehen, z. B. ob es sich um eine Adresse, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt.

  • Relevanz & Aktualität: KI-Suchen bevorzugen Inhalte, die hochwertig, vertrauenswürdig und aktuell sind.

Die Herausforderung: Viele Website-Betreiber wissen gar nicht, wie sie den Status ihrer Seite prüfen können. Genau hier setzt der Website Check von DRIU an. Mit diesem Tool kannst du deine Website kostenlos, ohne Registrierung und direkt online testen. In nur 90 Sekunden erhältst du eine komplette Analyse – nicht nur zu klassischen Punkten wie Datenschutz, Performance und Sicherheit, sondern auch dazu, ob deine Seite schon für die KI-Suche optimiert ist.

Das Ergebnis wird dir sofort angezeigt, sodass du klar siehst, wo deine Website gut aufgestellt ist und wo Verbesserungsbedarf besteht. Gerade für kleinere Unternehmen, Startups oder Vereine ist das eine enorme Hilfe, weil du ohne große Investitionen sofort weißt, ob deine Seite fit für die Zukunft ist.

Wenn du deine Website jetzt prüfen möchtest, kannst du das hier machen um in KI Suche gefunden werden.

 

Teile diese Frage!

Herzlich Willkommen auf
GuteAntwort.com
Ganz nach dem Motto "Es gibt keine dummen Fragen...", aber vielleicht eine Gute Antwort, können Sie hier den Mitgliedern unserer Community Fragen stellen oder selbst anderen mit einer Guten Antwort helfen.
Viel Spass!

22.3k Fragen

23.3k Antworten

1.6k Kommentare

2.4k Nutzer

Beliebteste Tags

iphone twitter apple fb kaufen online android berlin urlaub facebook mac wordpress gesundheit auto versicherung geschenk piraten follower ipad tipps münchen itunes essen app garten shop wohnung seo hamburg internet blog schule windows google fail deutschland weihnachten musik umzug sport hochzeit s21 youtube onlineshop geld haus iphone4 tipp mode möbel htc wichtig kinder arbeit pc umfrage job reisen werbung köln hotel handy usa immobilien angeln zahnarzt software schweiz stuttgart erfahrungen kochen hund antwort dringend ps3 wien computer question reise macbook tv nachhilfe kredit ratgeber fp ipod recht mathe wohnen unternehmen dresden help linux winter küche webdesign büro php newtwitter blackberry firefox jailbreak einrichtung plsrt buch hilfe danke problem wein baby tee düsseldorf kaffee geburtstag smartphone kino photoshop rauchen domian kosten fotografie tweetdeck empfehlung coaching schlüsseldienst studium angst technik canon desire ios kind idee film bier fdp ff leipzig party vergleich webseite grillen immobilienmakler politik socialmedia sicherheit bahn anwalt fahrrad karlsruhe kontaktlinsen hunde bayern test video cbd solar finanzen fitness reinigung pflege agentur rechtsanwalt samsung empfehlungen ubuntu tweets dampfen industrie bauen casino eltern ausbildung ernährung info website lernen schlafsofa diät mannheim beziehung werkzeug apps japan notebook marketing ideen kostenlos tiere html frauen österreich medizin haare uhr stempel terrasse hausbau styng weihnachtsgeschenk
Aktivste Mitglieder
diesen Monat:
  1. BurgZ - 22 Punkte
  2. Schwanenkind - 17 Punkte
  3. Rosenblüte - 14 Punkte
  4. Noctis - 12 Punkte
  5. lilianemayer - 8 Punkte
Gute Mathe-Fragen - Bestes Mathe-Forum
...