Ich bin aktuell am Überlegen, ob sich die Anschaffung einer Entkalkungsanlage für unser Einfamilienhaus lohnt. Wir wohnen in einer Region mit ziemlich hartem Wasser, und in letzter Zeit nerven die Kalkflecken an Duschwänden, Armaturen und im Wasserkocher gewaltig. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler inzwischen auch nicht mehr so richtig sauber spült, was vermutlich ebenfalls am Kalk liegt.
In unserem Freundeskreis haben einige bereits eine Anlage eingebaut und berichten von weicherem Wasser und weniger Putzaufwand – andere wiederum sagen, es sei übertrieben und nicht nötig. Ich frage mich also: Welche konkreten Vorteile bringt so eine Anlage im Alltag? Und wie wartungsintensiv ist das Ganze wirklich?
Neben dem Komfort interessiert mich auch der langfristige Werterhalt von Geräten und Leitungen. Schließlich möchte ich nicht in ein paar Jahren die Heizungsanlage wegen Verkalkung erneuern müssen. Auch das Thema Energieverbrauch spielt für mich eine Rolle – es heißt ja, verkalkte Heizelemente brauchen mehr Strom.
Ich würde mich freuen, wenn hier jemand mit eigener Erfahrung ein paar ehrliche Einschätzungen teilen kann. Auch über Empfehlungen zu Anbietern oder Systemen wäre ich dankbar. Wichtig ist mir, dass das System zuverlässig ist und keine dauerhafte Chemie- oder Salzbelastung verursacht.
Danke vorab für eure Meinungen und Erfahrungen – am liebsten von Leuten, die ihre Anlage schon länger in Betrieb haben.