Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, in Darmstadt oder der Umgebung eine Immobilie zu kaufen. Besonders interessieren mich ruhige Wohnlagen mit guter Anbindung an das Stadtzentrum. Viele empfehlen mir das Komponistenviertel oder die Gegend um die Mathildenhöhe – beides scheint architektonisch sehr ansprechend. Mich reizt aber auch das historische Flair von Bessungen, vor allem rund um das Paulusviertel.
Gibt es unter euch jemanden, der bereits in Darmstadt eine Immobilie gekauft hat und seine Erfahrungen teilen kann? Worauf sollte man achten, wenn man sich für einen Altbau entscheidet?
Ein weiteres Thema, das mich beschäftigt, sind die Nebenkosten und der Sanierungsbedarf bei älteren Objekten. Ich bin beruflich viel unterwegs, daher wäre mir eine verlässliche Betreuung während des Kaufprozesses wichtig. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, nicht direkt in der Stadt zu wohnen, sondern vielleicht in einer der Gemeinden rund um Darmstadt. Orte wie Seeheim-Jugenheim oder Alsbach-Hähnlein klingen für mich nach einer interessanten Alternative – wie ist dort die Infrastruktur?
Auch das Thema Energieeffizienz wird für mich immer wichtiger, sowohl bei Neubauten als auch bei sanierten Altbauten. Ich möchte ungern böse Überraschungen erleben, wenn es um energetische Standards geht. Gibt es Fördermöglichkeiten, auf die man achten sollte?
Ich freue mich über jede Rückmeldung oder persönliche Empfehlung – besonders, wenn ihr selbst den Kaufprozess gerade hinter euch habt oder mittendrin steckt.