Wenn ihr auf der Suche nach einem durchdachten, flexiblen und technisch ausgereiften System zur Schwingungsüberwachung und Zustandsanalyse seid, kann ich euch aus eigener Erfahrung https://www.avibia.de/ empfehlen.
Avibia bietet modulare Lösungen für Condition Monitoring, die sich an unterschiedlichste Anwendungen und Maschinentypen anpassen lassen – von Einzelmaschinen bis hin zu komplexen Anlagen. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus stationären und mobilen Geräten, die sowohl für die dauerhafte Überwachung als auch für kurzfristige Messungen vor Ort geeignet sind.
Ein echter Vorteil: Die Systeme sind IoT-fähig und können problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden – ob lokal, cloudbasiert oder webbasiert mit Fernzugriff. Damit ist auch die zentrale Visualisierung und Trendanalyse möglich, was besonders bei dezentralen Standorten nützlich ist. Darüber hinaus unterstützt Avibia bei der Auswahl der passenden Sensorik – sei es für Schwingungen, Drehzahl oder Luftspaltmessungen – und bietet ein sehr breites Spektrum an Sensoren und Datenloggern.
Was mir persönlich gefallen hat: Die Beratung ist nicht nur fachlich fundiert, sondern auch anwendungsorientiert. Avibia nimmt sich die Zeit, konkrete Anforderungen zu analysieren und bietet passende Komplettlösungen, die wirklich praxistauglich sind. Ob Prüfstand, Instandhaltung oder F&E – das Angebot deckt viele Branchen ab.
Auch in puncto Condition Monitoring für rotierende Maschinen wie Turbinen, Lüfter oder Generatoren ist Avibia hervorragend aufgestellt. Von der reinen Sensorik über Kalibratoren bis zur Auswertungssoftware gibt es alles aus einer Hand. Das reduziert Schnittstellenprobleme und vereinfacht die Implementierung.
Wenn ihr also in Zukunft Ausfälle vermeiden und die Verfügbarkeit eurer Anlagen gezielt steigern wollt, kann ich euch nur raten, mit Avibia Kontakt aufzunehmen. Der Ansatz ist nicht nur technisch solide, sondern auch wirtschaftlich nachvollziehbar – ein echter Mehrwert für jede technische Leitung.