Hallo,
dein Anliegen ist leider sehr nachvollziehbar – das Problem mit langen Wartezeiten in der psychotherapeutischen Versorgung betrifft viele Menschen, besonders in Großstädten wie München. Ich war vor einiger Zeit in einer ganz ähnlichen Situation: Akuter Bedarf, aber keine Chance, kurzfristig über das Kassensystem Hilfe zu bekommen.
Nach langem Zögern habe ich mich dann für eine private Praxis entschieden – mit gemischten Gefühlen, da ich keine genaue Vorstellung hatte, was mich erwartet. Letztlich war das aber eine sehr gute Entscheidung. Der große Vorteil war ganz klar die Zeit: Ich konnte innerhalb von zwei Wochen einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Die Praxis war spezialisiert auf psychotherapeutische Verfahren für Erwachsene und bot ein ruhiges, strukturiertes Setting, das mir geholfen hat, mich schnell zu öffnen.
Besonders wichtig war mir, dass nicht nur ein einzelner Ansatz verfolgt wurde, sondern die Therapeutin je nach Situation flexibel mit verschiedenen Methoden gearbeitet hat – z. B. aus der Verhaltenstherapie, systemischen Beratung oder emotionsfokussierten Ansätzen. Ich hatte das Gefühl, dass mein individueller Fall ernst genommen wurde, nicht nur meine Symptome.
Wenn du dir ein konkretes Bild machen willst, schau dir doch mal die Privatpraxis WM in München an, hier mehr dazu. Ich bin über eine Empfehlung darauf gestoßen. Sie richtet sich an Selbstzahler:innen und Menschen, die sich bewusst für ein unabhängiges, flexibles Setting entscheiden – was auch bedeutet, dass man nicht auf die Genehmigung der Krankenkasse angewiesen ist. Der Ablauf ist transparent: Erstgespräch, gemeinsame Zielklärung, dann flexible Taktung der Sitzungen. Es wird auch erklärt, wie eine Erstattung über die Krankenkasse funktionieren kann, falls man das prüfen möchte.
Ich kann natürlich nicht für jede Praxis sprechen, aber der Wechsel zu einer privat geführten Praxis hat mir in einer akuten Phase wirklich geholfen – und mich schneller wieder stabilisiert, als ich es ohne Unterstützung geschafft hätte. Wenn du die Möglichkeit hast, diesen Schritt zu gehen, kann das eine sehr wirkungsvolle Brücke sein – gerade wenn es dringend ist.
Ich wünsche dir, dass du bald die passende Unterstützung findest. Du bist mit dem Problem nicht allein – und es ist gut, dass du aktiv nach Lösungen suchst. Alles Gute!