Hallo! Der Begriff „Nikotinsalz“ taucht in der Dampfer-Community immer häufiger auf, weil es eine alternative Form von Nikotin darstellt, die sich in einigen Punkten vom sogenannten „Freebase“-Nikotin unterscheidet, das in klassischen E-Liquids enthalten ist.
Chemisch gesehen handelt es sich bei Nikotinsalz um eine Verbindung aus Nikotin und einer organischen Säure (oft Benzoesäure). Diese Verbindung senkt den pH-Wert des Liquids und sorgt dadurch für ein weicheres Inhalationsgefühl – vor allem bei höheren Nikotinkonzentrationen. Während normales Nikotin in hoher Dosis oft als kratzig empfunden wird, ist Nikotinsalz deutlich sanfter im Hals (weniger „Throat Hit“), was das Dampfen angenehmer machen kann.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Aufnahmegeschwindigkeit: Nikotinsalz wird vom Körper schneller aufgenommen, was gerade ehemaligen Rauchern das gewohnte Gefühl schneller vermittelt. Deshalb eignet es sich besonders für kleinere Geräte oder Pod-Systeme, bei denen weniger Dampf produziert wird – man nimmt trotzdem genug Nikotin auf.
Allerdings ist Nikotinsalz nicht für alle gleich gut geeignet. Wer z. B. auf das „Gefühl im Hals“ nicht verzichten möchte oder lieber größere Mengen Dampf produziert, greift oft weiterhin zu klassischen Freebase-Liquids. Zudem sollte man aufpassen, wie hoch die Nikotinkonzentration ist, da durch die angenehmere Inhalation schnell mehr konsumiert wird, als man denkt.
Unterm Strich ist Nikotinsalz eine interessante Option für alle, die Wert auf eine sanfte, effektive Nikotinaufnahme legen – vor allem im Umstieg vom Rauchen aufs Dampfen. Wer es ausprobieren möchte, sollte mit niedrigen Konzentrationen beginnen und beobachten, wie der eigene Körper reagiert.