Bei der Planung eines Eigenheims lohnt es sich, früh über Stauraum nachzudenken, und genau darum geht es im Artikel
https://wilmsag.de/wie-sie-stauraum-in-den-grundriss-clever-einplanen-tipps-fuer-mehr-platz-im-massivhaus/. Es wird klar aufgezeigt, wie Stauraum direkt in den Grundriss integriert werden kann, ohne dass die Räume beengt wirken. Ein Thema, das viele unterschätzen, wird hier praxisnah und mit vielen konkreten Ansätzen behandelt – etwa durch den gezielten Einsatz von Einbauschränken oder durchdachte Lösungen unter Treppen und in Dachbereichen. Der Text zeigt, wie sich ungenutzte Flächen sinnvoll erschließen lassen und welche Auswirkungen kluge Planung auf den Wohnkomfort hat. Durch Beispiele aus der Praxis wird deutlich, wie viel mehr Platz entstehen kann, wenn bei der Raumaufteilung auch an Dinge wie Abstellflächen, Vorratsräume oder Garderobenbereiche gedacht wird. Es geht darum, Platz so zu nutzen, dass er das tägliche Leben erleichtert, ohne den Charakter des Hauses zu verändern.