Hey Rosenblüte,
eine Bindehautentzündung kann durch ganz unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden – von infektiösen Erregern über Umwelteinflüsse bis hin zu Allergien. Häufig sind Viren oder Bakterien der Grund für eine akute Entzündung der Bindehaut, aber auch trockene Luft, Rauch oder zu langes Tragen von Kontaktlinsen können sie begünstigen. Besonders im Frühling reagieren viele Menschen auf Pollen, was ebenfalls die Augen reizen kann. Ich persönlich hatte vor einigen Jahren eine durch Chlorwasser ausgelöste Entzündung nach einem Schwimmbadbesuch.
Typische Symptome sind gerötete, brennende Augen, ein unangenehmes Fremdkörpergefühl und oft auch ein vermehrter Tränenfluss. Morgens sind die Augen oft verklebt – ein Anzeichen, das auf eine bakterielle Infektion hindeutet. In solchen Fällen helfen antibiotische Augentropfen meist gut. Bei viralen Auslösern hingegen ist Geduld gefragt, denn die Entzündung heilt oft von allein aus.
Was viele nicht wissen: Auch Bildschirmarbeit kann durch zu seltenes Blinzeln die Augen austrocknen und die Bindehaut reizen. In solchen Fällen sind Augentropfen mit Hyaluronsäure sehr hilfreich. Ich habe gute Rückmeldungen zu befeuchtenden Tropfen ohne Konservierungsstoffe erhalten – sie helfen auch präventiv. Bei allergischer Bindehautentzündung hingegen wirken antiallergische Tropfen, z. B. mit Cromoglicinsäure.
Wichtig ist: Man sollte die Ursache möglichst genau bestimmen lassen. Denn nicht jede Rötung ist automatisch eine Bindehautentzündung – manchmal steckt z. B. ein Fremdkörper oder eine andere Augenkrankheit dahinter. Deshalb ist ein Besuch beim Augenarzt in unklaren Fällen immer empfehlenswert. Vor allem, wenn das Sehvermögen betroffen ist oder starke Schmerzen auftreten.
Zur Linderung helfen auch Hausmittel: Eine kühle Kompresse, abgekochter schwarzer Tee oder sterile Augenspülungen. Allerdings sollte man vorsichtig sein und nur sterile Materialien verwenden – um keine zusätzliche Reizung hervorzurufen. Hände waschen vor und nach jeder Behandlung ist ebenfalls Pflicht, um eine Übertragung zu vermeiden.
Was ich gelernt habe: Frühzeitig handeln verkürzt die Beschwerden deutlich. Bei mir war eine schnelle Reaktion mit entsprechenden Tropfen entscheidend. Und seither achte ich besser auf meine Bildschirmzeiten und Lüftungsverhalten.