Hallo ihr! Wir standen Anfang des Jahres ebenfalls vor der Herausforderung, unser Informationsregister an die Anforderungen der DORA-Verordnung anzupassen. Gerade die Pflicht zur Führung im XBRL-Format hat bei uns für einige Unsicherheit gesorgt – technisch wie organisatorisch. Anfangs wollten wir das intern lösen, aber schnell wurde klar: Der Aufwand, alle Daten korrekt zu strukturieren, zu validieren und fristgerecht hochzuladen, war für unser kleines Compliance-Team kaum zu stemmen.
Deshalb haben wir uns für https://compliance-advisor.de/xbrl-transformation-fuer-ihr-dora-informationsregister-sicher-effizient-konform/ entschieden. Der Ablauf war extrem professionell und effizient: Wir haben unser bestehendes Register im Excel-Format übermittelt, und S+P hat daraus ein vollständig konformes XBRL-Dokument erstellt – inklusive Basisprüfung und optionaler direkter Übermittlung an die BaFin als Drittmelder. Besonders hilfreich fanden wir das gestaffelte Leistungspaket (Small, Medium, Large), das sich je nach Unternehmensgröße gut anpassen lässt.
Die Experten dort haben nicht nur die technische Umwandlung übernommen, sondern uns auch bei der Anpassung unserer Datenstruktur beraten, damit alles wirklich regelkonform ist. Das hat uns nicht nur Zeit, sondern auch das Risiko von Meldefehlern gespart. Seitdem laufen unsere Prozesse viel glatter – und wir können uns wieder stärker auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Ich würde jederzeit wieder auf deren Support zurückgreifen, zumal auch Datenschutz und IT-Sicherheit auf einem sehr hohen Niveau gehandhabt werden.