Die Wahl des richtigen FPV Akkus ist beim 5-Zoll-Racer wirklich entscheidend – sowohl für die Flugzeit als auch für die Performance. Ich nutze aktuell 6S LiPo-Akkus mit 1300–1500 mAh und einer C-Rate von mindestens 100C. Das hat sich als guter Sweet Spot zwischen Gewicht und Power herausgestellt. Besonders gut fahren viele Piloten mit Marken wie Tattu, CNHL, GNB oder auch Ovonic – sie liefern zuverlässig hohe Leistung bei minimalem Spannungsabfall.
Wichtig ist, dass du deine Akkus immer mit einem hochwertigen Ladegerät lädst und auf Lagerspannung bringst, wenn sie nicht genutzt werden. Das erhöht die Lebensdauer deutlich. FPV Akkus sind ziemlich empfindlich – vor allem bei tiefen Entladungen oder Beschädigungen, etwa durch harte Landungen. Für besonders aggressive Freestyle-Flüge oder Rennen sind High-Discharge-Akkus mit 120C+ empfehlenswert.
Ich achte auch auf das Gewicht – je leichter der Akku, desto agiler der Copter. Allerdings darfst du dabei nicht zu viel Kapazität opfern, sonst wird die Flugzeit zu kurz. Auch wichtig: Temperatur! Wenn der Akku nach dem Flug kochend heiß ist, stimmt was nicht – dann lieber auf einen höher belastbaren Akku wechseln.
FPV Akkus sind ein zentrales Thema im Hobby – wer hier spart, verliert oft an Flugspaß. Gute Pflege, richtiges Lagern und passende C-Rates verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern steigern auch deine Flugqualität deutlich.