Tatsächlich wird Kaffee gegen Marder als ein bewährtes Hausmittel empfohlen. Der Grund dafür liegt in den intensiven Geruchsstoffen, die der Kaffee freisetzt. Marder haben eine sehr empfindliche Nase und reagieren äußerst sensibel auf starke Gerüche. Besonders der Duft von Kaffeepulver, insbesondere gebrauchten Kaffeepulverresten, wird als unangenehm und irritierend empfunden.
Um Kaffee gegen Marder einzusetzen, können Sie frischen oder gebrauchten Kaffeesatz verwenden. Der Vorteil von gebrauchtem Kaffeesatz ist, dass er immer noch einen starken Geruch abgibt und gleichzeitig umweltfreundlich entsorgt wird. Streuen Sie einfach den Kaffeesatz an den betroffenen Stellen aus, zum Beispiel auf dem Dachboden, unter der Motorhaube Ihres Autos oder in der Nähe von Stellen, an denen der Marder Spuren hinterlassen hat.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Kaffeesatz auch im Garten zur Abwehr von Mardern eingesetzt werden kann. Einfach etwas davon um Pflanzen oder mögliche Mardernester streuen. Manche Menschen berichten auch davon, dass gemahlener Pfeffer in Kombination mit Kaffee noch besser wirkt.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Kaffee gegen Marder nur eine vorübergehende Lösung ist. Sobald der Geruch nachlässt, könnte der Marder zurückkehren. Daher ist es ratsam, den Kaffeesatz regelmäßig zu erneuern oder weitere Maßnahmen zu ergreifen, um den Marder dauerhaft zu vertreiben. Wenn Sie einen hartnäckigen Marderbefall haben, sollten Sie eventuell einen Fachmann zurate ziehen.