Gute Frage! Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt stark von deinen Anforderungen ab.
WordPress ist ideal, wenn du eine flexible, erweiterbare Lösung suchst. Es gibt tausende Plugins, mit denen du SEO, Performance und Design optimieren kannst. Allerdings kann WordPress bei falscher Einrichtung langsamer werden und erfordert regelmäßige Wartung.
Individuell programmierte Websites oder Webflow bieten mehr Performance, Sicherheit und Individualität. Gerade für Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung mit blitzschnellen Ladezeiten benötigen, kann das die bessere Wahl sein.
Falls du eine Agentur suchst, die dich bei der Entscheidung berät, kann ich Webdesign Hannover empfehlen. Sie bieten individuelle Webseiten mit starkem Fokus auf Performance, Usability und SEO.
Wenn du langfristig planst, würde ich empfehlen, dich an eine professionelle Webdesign-Agentur zu wenden, die eine maßgeschneiderte Lösung für dein Unternehmen entwickelt.