Hallo,
deine Überlegung ist absolut nachvollziehbar – gerade bei empfindlichen Augen können getönte Brillengläser wirklich eine spürbare Erleichterung sein. Ich habe selbst seit einiger Zeit eine Brille mit leichter Tönung und möchte sie nicht mehr missen, besonders wenn ich viel am Bildschirm arbeite oder draußen unterwegs bin.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Tönungsgrade, meist von etwa 10 % bis 85 %. Eine leichte Tönung (10–20 %) eignet sich gut für Innenräume oder bewölkte Tage, während dunklere Gläser eher für sonnige Tage oder als Sonnenbrille gedacht sind. Wichtig ist, dass die Tönung gleichmäßig ist und nicht die Farbwahrnehmung verzerrt – das wäre z. B. bei Mode-Tönungen manchmal der Fall, die sind dann eher optisch auffällig als funktional.
Bei der Farbwahl kommt es darauf an, welchen Effekt du dir wünschst. Grau ist sehr neutral, Braun erhöht den Kontrast (hilfreich z. B. beim Autofahren), und grün ist besonders angenehm fürs Auge und reduziert die Lichtreflexion recht gut. Es gibt auch spezielle Filtertönungen, z. B. bei Bildschirmarbeit, die das blaue Licht reduzieren – das kann bei trockenen oder überanstrengten Augen wirklich helfen.
Wichtig ist, dass du dich gut beraten lässt, denn nicht jede Tönung ist für jeden Einsatzzweck geeignet. Auch Kombinationen mit Sehstärke oder Entspiegelung sollten beachtet werden, damit du keine störenden Reflexe bekommst. Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung die Brillenberatung in Leipzig bei Colibri Optic empfehlen – dort wird wirklich individuell auf deine Bedürfnisse eingegangen, und sie nehmen sich Zeit, die passende Lösung für deinen Alltag zu finden.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Auswahl – und vor allem entspannte Augen! Wenn du dich für eine Tönung entscheidest, berichte gerne mal, wie du damit zurechtkommst.