Es ist schön, dass ihr euch frühzeitig und bewusst mit der Pflegesituation eures Angehörigen beschäftigt – das ist nicht einfach, aber sehr wichtig. Ich möchte dir gerne unsere Erfahrungen teilen, vielleicht hilft euch das ein bisschen weiter.
Pflegeheim – unsere Erfahrung
Wir hatten meine Mutter für einige Zeit in einem Pflegeheim untergebracht – aber leider haben wir damit keine guten Erfahrungen gemacht.
Ein paar Gründe:
-
Sehr hohe Demenzrate unter den Mitbewohnern: Meine Mutter ist geistig noch recht fit, während fast alle anderen Bewohner stark dement waren. Für sie war das extrem belastend, in Gesprächen ständig alles wiederholen zu müssen und sie fühlte sich einfach sehr fehl am Platz.
-
Pflege unter Zeitdruck: Trotz freundlichem Personal war es oft hektisch. Gespräche, Zuwendung oder individuelle Betreuung kamen schlicht zu kurz.
-
Institutionelle Atmosphäre: Man merkte einfach, dass es ein „Betrieb“ ist – wenig Privatsphäre, wenig Vertrautheit, kein echtes „Zuhause-Gefühl“.
Tagespflege – nur bedingt eine gute Lösung für uns
Auch mit zwei Tagespflegestätten hatten wir danach unsere Erfahrungen – die Idee klingt erstmal gut: tagsüber dort betreut, abends zu Hause.
Aber auch da gab es für uns einige Nachteile:
-
Die Gruppen waren sehr bunt gemischt: Vom körperlich und geistig recht rüstigen Rentner bis zur schwer dementen Person – das führte dazu, dass kein wirkliches Gemeinschaftsgefühl entstanden ist.
-
Tagesabläufe waren meist vorgegeben, mit wenig Rücksicht auf individuelle Interessen oder Bedürfnisse. Wer z. B. lieber seine Ruhe will oder nicht gerne bastelt, fühlt sich mMn auch hier schnell fehl am Platz.
-
Fahrdienststress: Der tägliche Transport – morgens hin, abends zurück – war für meine Mutter belastend und hat sie ziemlich gestresst.
✅ Was sich für uns bewährt hat
Wir haben uns nach einigen Monaten deshalb bewusst für eine gute ambulante Pflege entschieden – mit festen Bezugspersonen und einem Tagesablauf, der wirklich auf meine Mutter zugeschnitten ist. Dies tut ihr sichtlich gut und meine Mutter hat auf diese Weise ihre gewohnte häusliche Umgebung und die Nachbarn zurück, aber trotzdem Unterstützung und Struktur im Alltag.
Natürlich ist jede Situation anders – für manche kann (die richtige!) Tagespflege vielleicht auch eine echte Bereicherung sein. Ich würde aber empfehlen, euch verschiedenartige Einrichtungen bzw. Pflegeformen vor Ort persönlich anzuschauen und mit den Pflegediensten offen zu sprechen, was realistisch machbar ist.