Hallo,
ja – ein Website-Check kann wirklich ein wichtiger Schritt sein, wenn du herausfinden möchtest, wie gut deine Seite technisch und inhaltlich aufgestellt ist. Hier sind einige Aspekte, die ich wichtig finde:
1. Wann macht der Check Sinn?
Wenn die Seite schon länger online ist und du seitdem kaum aktualisiert hast.
Wenn du merkst, dass der Traffic oder die Sichtbarkeit sinkt oder stagnierend ist.
Wenn du eine größere Änderung planst (z. B. Relaunch, neue Inhalte, eCommerce-Integration) und vorher wissen willst, wo Schwachstellen sind.
2. Was wird typischerweise untersucht?
Performance & Technik: Ladezeiten, mobile Optimierung, Fehlerseiten, Sicherheit.
Suchmaschinen-Optimierung (SEO): Struktur, Keywords, Sichtbarkeit, Backlinks.
Inhalt & Nutzererlebnis: Verständlichkeit, Navigation, Barrierefreiheit.
Rechtliches & Datenschutz: Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweise.
Ein guter Anbieter erklärt klar, welche Kriterien er prüft und legt dir einen verständlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen vor.
3. Worauf beim Anbieter achten?
Transparenz: Was genau ist enthalten? Gibt es Beispielberichte?
Erfahrung: Hat der Anbieter Referenzen oder Spezialwissen in deiner Branche?
Verständlichkeit: Der Bericht und das Feedback sollten so sein, dass du und dein Team das nachvollziehen und umsetzen können.
Nachbetreuung: Gibt es Beratung oder Hilfestellung bei der Umsetzung der Empfehlungen?
Wenn du dir einen Anbieter anschauen möchtest, der genau solche Website-Checks anbietet, findest du hier mehr Infos: https://www.it-buero.eu/website-check/.