Hallo,
das ist ein spannendes Vorhaben! Bei einer Firmengründung in Rumänien sind mehrere Aspekte besonders wichtig:
Zuerst solltest du dir über die Rechtsform klar werden – z. B. eine S.R.L. (vergleichbar mit einer GmbH) ist die gängigste Variante.
Dann kommt der Firmennamen- und Gesellschaftsvertrag, der beim Handelsregister beantragt bzw. eingereicht werden muss.
Es ist wichtig, ein Firmenkonto in Rumänien zu eröffnen und ggf. ein Mindeststammkapital einzuzahlen – je nach Rechtsform.
Steuern und Buchführung sollten von Anfang an sauber geplant sein: Rumänien bietet attraktive Steuerregeln, aber nur wenn alle Bedingungen eingehalten werden.
Weiterhin ist die Adresse des Firmensitzes im Registrierungsprozess verbindlich und darf nicht unterschätzt werden.
Ein weiterer Punkt: Wer eine Gründung aus dem Ausland vornimmt, sollte prüfen, inwieweit eine Vollmacht oder Vertretung vor Ort notwendig ist, damit keine unnötigen Verzögerungen entstehen.
Nicht zuletzt: Achtung vor versteckten Kosten oder unklaren Dienstleistungs-Angeboten bei Gründungs-Dienstleistern – es lohnt sich immer, die Konditionen genau zu prüfen und auf Transparenz zu setzen.
Wenn du willst, kannst du dich hier schon einmal informieren, wie der Ablauf ungefähr aussieht und was Dienstleister dazu anbieten: https://firmengrundung-rumanien.eu/.