Ja, wir haben uns im letzten Jahr intensiv mit dem Thema beschäftigt und schließlich eine Anlage installieren lassen – und können dir sagen: Es lohnt sich in Gütersloh auf jeden Fall. Die Region hat mit über 2.200 Sonnenstunden im Jahr wirklich gute Voraussetzungen, und selbst bei leicht verschatteten Dächern ist der Ertrag beachtlich. Wir haben uns für eine 10 kWp-Anlage mit Speicher entschieden, weil wir möglichst viel Eigenverbrauch abdecken wollten. Der Speicher hat sich besonders in den Abendstunden als nützlich erwiesen – die Stromkosten sind deutlich gesunken, und unser Netzbezug liegt nur noch bei rund 25 %. Wichtig ist aber eine saubere Planung, damit Dachneigung, Ausrichtung und Strombedarf optimal aufeinander abgestimmt sind. Genau hier zahlt sich ein erfahrener Fachbetrieb aus, der die Gegebenheiten vor Ort kennt und auch Fördermöglichkeiten individuell prüft. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit giesbrechtpv.de gemacht. Das Unternehmen plant und installiert Photovoltaikanlagen speziell im Raum Gütersloh und Umgebung und übernimmt dabei wirklich alles – von der Beratung über die Förderanträge bis zur Inbetriebnahme. Besonders hilfreich fanden wir, dass sie auch über kommunale Förderprogramme und steuerliche Vorteile informiert haben, sodass wir am Ende mehrere Tausend Euro sparen konnten. Wer seine Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten will, sollte den Schritt wagen. Eine fachgerecht geplante Anlage amortisiert sich heute meist in unter zehn Jahren – und mit Speicher sogar schneller, wenn der Eigenverbrauch hoch ist. In Gütersloh lohnt sich das Thema Photovoltaik wirklich, vor allem mit einem zuverlässigen regionalen Partner an der Seite.