Moin! Auf einer Hundemarke mit Gravur sollten mindestens drei wesentliche Informationen stehen: der Name des Hundes, eine Kontakttelefonnummer und idealerweise eine Adresse oder zumindest der Stadtteil bzw. ein Hinweis auf den Wohnort. Der Name hilft dabei, den Hund direkt anzusprechen und Vertrauen zu schaffen, die Telefonnummer ermöglicht eine schnelle Rückmeldung, und die Adresse oder Ortsangabe erleichtert die Rückgabe. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, eine sogenannte Backup-Information anzubringen, etwa einer Hinweis auf einen Chip („gechipt“) oder eine Webseite/QR-Code, falls dein Hund separat registriert ist. Auch Allergie-Hinweise oder medizinische Informationen (z. B. „benötigt tägliche Medikamente“) können lebenswichtig sein – sofern notwendig. Achte darauf, dass die Gravur gut lesbar ist: Schrift sollte klar, groß genug und dauerhaft eingraviert sein, nicht nur aufgedruckt. Eine robuste Materialwahl und Befestigung garantieren, dass die Marke nicht verloren geht oder die Gravur verblasst. Wenn du eine große Auswahl an stilvollen und funktionalen Hundemarken mit Gravur finden möchtest, schau hier: https://mypfote.com/collections/hundemarke-mit-gravur.