Hallo! Eine Infrarotkabine für zuhause kann eine sehr sinnvolle Investition sein – sowohl für Entspannung als auch Gesundheit. Anders als bei einer klassischen Sauna erreicht die Infrarotkabine die Wirkung durch Strahlungswärme, die direkt auf den Körper wirkt und oft schon bei moderater Temperatur eine angenehme, wohltuende Wirkung erzeugt. Vorteile sind etwa die Förderung der Durchblutung, die Entspannung von Muskulatur und Gelenken nach körperlicher Belastung, sowie einen ruhigen Rückzugsort für entspannte Momente. Besonders in beengten Wohnräumen ist eine kompaktere Kabine oft deutlich einfacher zu integrieren als eine große Sauna.
Beim Kauf solltest du auf einige entscheidende Kriterien achten:
Größe und Platzbedarf: Wie viel Raum steht dir zur Verfügung? Ist eine Ecke oder freistehende Installation möglich?
Art der verwendeten Heizstrahler: Hochwertige Infrarotkabinen nutzen oft Keramikstrahler oder Carbonrohre, die gleichmäßig Wärme erzeugen und energieeffizient arbeiten.
Material und Verarbeitung: Gute Kabinen bestehen aus massiven Hölzern (z. B. Hemlock oder Zeder) oder hochwertigen Verbundstoffen; Türen und Scheiben sollten gut abschließen, damit kaum Wärme verloren geht.
Technik und Ausstattung: Temperaturregelung, Timer-Funktion, Vollspektrum-Strahlung, LED-Beleuchtung, Audio-Systeme oder sogar Farblichttherapie – je nach Budget Sinn machend.
Sicherheit und Hygiene: Zertifizierungen, geprüfte Elektrotechnik, gute Belüftung und Materialien, die gesundheitlich unbedenklich sind.
Alltagstauglichkeit und Wartung: Wie laut sind Lüftung und Technik? Ist der Stromanschluss vorhanden? Wie leicht lässt sich die Kabine reinigen? Und wie hoch sind die Betriebskosten im Dauerbetrieb?
Eine gute Übersicht zu Infrarotkabinen mit Tipps zu Modellen, Technik und Einbau findest du hier: https://www.engelwellness.de/infrarotkabine/.