Ja – es lohnt sich definitiv, Dänisch online und kostenlos zu lernen, insbesondere wenn deine Ziele eher praktisch und reisefreundlich sind und nicht unbedingt auf vollständige Sprachbeherrschung abzielen. Kostenlose Online-Angebote bieten dir einen hervorragenden Einstieg: Du kannst erste Vokabeln, einfache Sätze und Grundlagen der Grammatik ohne großen finanziellen Aufwand kennenlernen. Eine Plattform, die genau hierfür nützlich ist, findest du unter https://sprachfabrik24.de/kostenlos-daenisch-lernen/. Dort findest du kostenlose Materialien, mit denen du dir einen ersten Überblick verschaffen kannst. Der größte Vorteil solcher Angebote liegt darin, dass du flexibel lernen kannst – wann du willst und so viel du willst – und sofort loslegst. Allerdings gibt es auch Grenzen: Kostenloses Material deckt oft nicht alle Aspekte ab (z. B. fortgeschrittene Grammatik, Konversationstraining, korrekte Aussprache). Wenn du also langfristiger, tiefer und flüssiger Dänisch sprechen möchtest, wirst du wahrscheinlich später auf kostenpflichtige Kurse, Sprachpartner oder Apps mit Spracherkennung zurückgreifen müssen. Mein Rat: Starte kostenlos, gewinne Halt und Routine, und wenn du merkst, dass du mehr willst – dann ergänze dein Lernen sinnvoll. So sparst du zuerst Geld und findest heraus, ob dir die Sprache und Lernweise wirklich liegen.