Ein sehr wichtiges Thema, das oft unterschätzt wird! Wenn du dein Gewächshaus langfristig in Schuss halten willst, lohnt sich eine regelmäßige, aber einfache Routine. Eine hervorragende Übersicht zur Jahrespflege von Gewächshäusern findest du übrigens bei https://gewaechshausliebe.de/ – dort wird genau erklärt, wann welche Arbeiten anfallen und warum sie entscheidend für gesunde Pflanzen sind.
Im Herbst solltest du zunächst alle abgestorbenen Pflanzenteile, Wurzeln und Töpfe entfernen, um Schimmelbildung und Schädlingen vorzubeugen. Danach lohnt sich eine gründliche Reinigung mit mildem Seifenwasser oder Essigreiniger, besonders an den Scheiben, damit die Lichtdurchlässigkeit erhalten bleibt. Auch Dichtungen und Belüftungsöffnungen solltest du dabei kontrollieren und bei Bedarf nachjustieren. Wenn du empfindliche Pflanzen überwintern möchtest, reicht oft schon eine einfache Isolierung mit Luftpolsterfolie aus.
Im Winter genügt es, das Gewächshaus gelegentlich zu lüften, damit sich keine Feuchtigkeit staut – besonders an sonnigen Tagen. Im Frühling folgt dann der „Neustart“: Erde auffrischen, Fenster kontrollieren und eventuelle Reparaturen erledigen. Während der Hauptsaison im Sommer ist regelmäßiges Lüften und Gießen entscheidend, ebenso wie das Entfernen von Unkraut und abgestorbenen Blättern.
Ich selbst habe mir bei Gewächshausliebe eine kleine Checkliste heruntergeladen und hänge sie im Gerätehaus auf – das hilft enorm, den Überblick zu behalten. Mit etwas Routine bleibt dein Gewächshaus viele Jahre schön, sauber und funktional, ohne dass du jedes Jahr viel Aufwand betreiben musst.