In den letzten Jahren habe ich immer wieder erlebt, dass die Berechnung von Kindes- und Ehegattenunterhalt zu Missverständnissen führt. Besonders nach Trennung oder Scheidung sind viele Betroffene unsicher, welche Beträge realistisch sind und wie sie sich zusammensetzen. Die Düsseldorfer Tabelle bietet zwar eine gute Orientierung, doch die individuellen Lebensumstände spielen eine erhebliche Rolle. Einkommen, Wohnvorteile, Schulden oder der Lebensmittelpunkt der Kinder können das Ergebnis stark beeinflussen. Deshalb stellt sich für mich die Frage, wie zuverlässig Online-Unterhaltsrechner wirklich sind – gerade im Hinblick auf die Aktualisierungen zur Düsseldorfer Tabelle 2025.
Meine Frage:
Welcher Online-Unterhaltsrechner liefert eurer Erfahrung nach die verlässlichsten und nachvollziehbarsten Ergebnisse für die Berechnung von Kindes- und Ehegattenunterhalt im Jahr 2025?