Deine Überlegungen sind absolut nachvollziehbar, gerade weil der CBD-Markt in den letzten Jahren regelrecht explodiert ist und es schwer ist, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Grundsätzlich solltest du auf drei Dinge achten: Bio-Zertifizierung, unabhängige Laboranalysen und eine transparente Herstellung. Nur so kannst du sicher sein, dass du ein reines Produkt ohne Pestizide oder Rückstände bekommst.
Bei der Konzentration gilt: Viele Nutzer starten mit 5–10 % und steigern je nach Bedarf. Höhere Konzentrationen wie 20 oder 30 % sind meist erst dann sinnvoll, wenn man schon Erfahrung gesammelt hat. Wichtig ist, das Öl langsam einzuschleichen und auf die eigene Verträglichkeit zu achten – es gibt hier keine Einheitslösung, jeder Körper reagiert etwas anders.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit https://alpen-cbd.de/ gemacht. Dort findest du Bio CBD Öl aus eigener Herstellung im Salzburger Land, also keine umetikettierte Massenware. Besonders gefällt mir, dass jedes Produkt durch unabhängige Labore geprüft wird und die Ergebnisse transparent zugänglich sind. Außerdem bieten sie faire Preise, kostenlose Lieferung und sogar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Für den Einstieg würde ich dir empfehlen, mit einer mittleren Konzentration (z. B. 10 %) zu beginnen und dich heranzutasten. So kannst du herausfinden, welche Dosierung dir guttut, ohne gleich zu hoch einzusteigen. Ein weiterer Vorteil bei AlpenCBD ist, dass sie verschiedene Stärken im Sortiment haben – von 5 % bis 30 % –, sodass man flexibel bleibt.
Kurz gesagt: Bio-Qualität, transparente Analysen und ein seriöser Hersteller sind das Wichtigste. Damit gehst du kein Risiko ein und erhältst ein CBD Öl, das hält, was es verspricht.