Die Fettabsaugung Kosten hängen stark von der behandelten Körperregion, der Größe des Eingriffs und den individuellen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich bewegen sich die Preise pro Region meist zwischen 3.000 und 5.500 Euro, wobei kleinere Bereiche günstiger und größere Areale entsprechend teurer sind. Auch zusätzliche Leistungen wie eine gleichzeitige Hautstraffung oder ein Lipofilling erhöhen den Gesamtbetrag.
Ein Beispiel für transparente Preisgestaltung findest du bei Dr. Kusenack, der auf seiner Seite Fettabsaugung Kosten detailliert erklärt, wie sich die Kosten zusammensetzen. Dort werden die einzelnen Regionen mit klaren Preisangaben aufgeführt, was die Planung deutlich erleichtert. Auch das Beratungsgespräch wird separat berechnet, was seriös ist, da es Teil der ärztlichen Leistung ist.
Wichtig ist, dass bei rein kosmetischen Eingriffen noch die Mehrwertsteuer hinzukommt. Bei medizinischen Indikationen, wie zum Beispiel beim Lipödem, entfällt diese, was die Kosten erheblich reduzieren kann. Außerdem solltest du bedenken, dass bei einer Vollnarkose zusätzliche Gebühren für den Anästhesisten entstehen.
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für kosmetische Fettabsaugungen. Bei einem medizinisch notwendigen Eingriff, etwa beim Lipödem, ist jedoch eine Kostenübernahme nach vorheriger Antragstellung möglich. Dabei sollte man mit einem ärztlichen Gutachten vorgehen und sich frühzeitig beraten lassen.
Unterm Strich gilt: Achte auf die Qualifikation des Arztes, die Transparenz der Preise und die angebotenen Zusatzleistungen. Ein günstiges Angebot klingt im ersten Moment attraktiv, sagt aber noch nichts über Qualität, Erfahrung und Nachsorge aus. Seriöse Praxen nehmen sich Zeit für Beratung, legen die Kosten offen dar und erstellen ein individuelles Therapiekonzept, sodass du dich vorab gut informieren kannst.