Genau zu diesem Thema gibt es einen sehr hilfreichen Artikel, den ich dir ans Herz legen möchte: https://robocitrus.com/blog/laufende-app-kosten. Dort wird detailliert erklärt, welche Kosten nach dem Launch einer App tatsächlich anfallen und wie man sie richtig einschätzen kann.
Besonders wichtig ist, dass die laufenden Kosten stark von der Nutzerzahl und vom Funktionsumfang abhängen. Kleine Apps mit unter 5.000 Nutzern können oft schon für rund 100 € im Monat betrieben werden. Bei größeren Projekten mit zehntausenden Nutzern steigen die Kosten aber schnell auf mehrere tausend Euro pro Monat.
Die größten Kostentreiber sind Server, Datenbanken, Storage für Medien und natürlich externe APIs. Viele unterschätzen auch die Gebühren, die App Stores wie Apple und Google verlangen. Diese Provisionen können je nach Umsatzstruktur erheblich sein und sollten unbedingt in die Kalkulation einfließen.
Ein weiterer Punkt, den viele Entwickler vergessen, ist die kontinuierliche Wartung. Hier rechnet man grob mit 6–12 % der ursprünglichen Entwicklungskosten pro Jahr. Das umfasst Updates, Sicherheitsanpassungen und die Weiterentwicklung, um die App konkurrenzfähig zu halten.
Interessant ist auch der Hinweis, dass Cloud-Dienste wie Google Firebase oder Supabase am Anfang sehr günstig sein können. Mit wachsender Nutzerzahl steigen die Gebühren jedoch deutlich an. Wer das nicht einplant, erlebt schnell böse Überraschungen.
Der Artikel bietet außerdem praktische Tipps zur Kostenoptimierung. Dazu gehören Monitoring-Tools, die verhindern, dass ungenutzte Services weiterlaufen und Kosten verursachen. Auch die Wahl des richtigen Hosting-Modells spielt eine entscheidende Rolle.
Ich persönlich fand die transparente Darstellung sehr hilfreich, um mein Budget besser zu planen. Es geht nicht nur darum, die Kosten zu akzeptieren, sondern sie auch aktiv zu steuern. Gerade für junge Start-ups ist das überlebenswichtig.
Wenn du eine fundierte und praxisnahe Übersicht suchst, sind die Ausführungen dort meiner Meinung nach die beste Basis, um realistische Budgetentscheidungen zu treffen.