Hallo,
Fotografieren auf Safari bringt einige besondere Herausforderungen mit sich, da man oft in Bewegung ist, die Tiere scheu sein können und die Lichtverhältnisse je nach Tageszeit stark variieren. Für die Ausrüstung empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv mitzunehmen, da viele Tiere in einiger Entfernung zu beobachten sind. Ein Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von mindestens 200–400 mm ist hier ein guter Standard. Ebenso wichtig ist eine schnelle Kamera mit zuverlässigem Autofokus, um auch bewegte Tiere scharf einzufangen.
Bei den Kameraeinstellungen solltest du darauf achten, eine kurze Belichtungszeit zu wählen, damit Bewegungen nicht verwischt werden. Der kontinuierliche Autofokus (AI-Servo/AF-C) hilft dir, Tiere auch während der Bewegung scharf zu halten. Ein höherer ISO-Wert ist oft nötig, wenn du bei Sonnenauf- oder -untergang fotografierst, wo das Licht schwächer ist. Außerdem lohnt es sich, im Serienbildmodus zu arbeiten, um mehrere Aufnahmen in kurzer Zeit zu machen und so die Chance auf das perfekte Bild zu erhöhen.
Auch die Bildkomposition ist entscheidend: Versuche, die Tiere nicht immer nur zentral zu platzieren, sondern spiele mit Perspektiven, Vorder- und Hintergrund. Achte auf die Umgebung – ein Elefant wirkt zum Beispiel beeindruckender, wenn er in der Weite der Savanne gezeigt wird, statt nur als Close-up.
Eine sehr detaillierte Anleitung mit weiteren Profi-Tipps findest du hier: https://imprintmytravel.com/fotografieren-auf-safari/.
LG