Hi Leute,
ob eine Website genügt oder ob du direkt einen Onlineshop brauchst, hängt stark von deinen Zielen ab. Eine reine Website eignet sich gut, um Informationen zu präsentieren: etwa ein Portfolio, Leistungen, Unternehmensprofil oder Blog-Beiträge. Sie lässt sich oft günstiger und schneller umsetzen und ist leichter zu pflegen. Wenn du aber vorhast, Produkte oder Dienstleistungen direkt über das Internet zu verkaufen, ist ein Onlineshop meist unverzichtbar.
Ein Onlineshop bietet nicht nur die Möglichkeit, Zahlungen (z. B. per Kreditkarte, PayPal oder SEPA) abzuwickeln, sondern auch Bestellungen zu verwalten, Lagerbestände zu steuern und Versandprozesse zu organisieren. Zudem lassen sich Cross-Selling- oder Rabattaktionen über automatisierte Funktionen deutlich besser gestalten. Ebenfalls wichtig: Shop-Plattformen bieten oft integrierte Tools für Tracking, Marketing und Conversion-Analyse, mit denen sich der Verkaufserfolg gezielt optimieren lässt.
Beide Varianten profitieren zudem von responsivem Design (also guter Darstellung auf Smartphones und Tablets) sowie SEO-Optimierung, damit du online auch gefunden wirst. Wenn du wirtschaftlich starten willst, kannst du überlegen, zunächst mit einer Website zu beginnen und später bei Bedarf auf einen Shop umzusteigen.
Wer sich in diesem Bereich beraten lassen oder bestimmte Lösungen anschauen möchte, findet auf der Seite rund um das Thema Webseite oder Onlineshop nützliche Infos dazu.
Bin gespannt, was ihr meint – reichte bei euch erst eine Website, oder seid ihr direkt mit einem Shop gestartet?