Das stimmt, Naildesign ist 2025 wirklich vielseitig – im Großen und Ganzen geht es vor allem um gepflegte, individuelle Looks, die modern, aber alltagstauglich sind. Was sich aktuell klar abzeichnet, sind natürliche Formen, elegante Farben und dezente Akzente statt überladener Designs.
Bei den Farben dominieren neutrale und erdige Töne: milchiges Beige, Rosé, sanfte Graunuancen oder ein leicht schimmerndes Perlmutt sind überall zu sehen. Aber auch kontrastreiche Styles – etwa tiefes Burgunder, dunkles Grün oder metallische Akzente – bleiben beliebt, vor allem in minimalistischer Umsetzung. Wer’s auffälliger mag, setzt auf Chrome- oder Mirror-Finishes, die 2025 besonders im Trend liegen.
Bei den Formen bleibt die „Short Almond“ oder leicht abgerundete „Soft Square“-Form vorne – elegant, praktisch und trotzdem feminin. Extrem lange Nägel sieht man eher selten, stattdessen wird viel Wert auf Natürlichkeit gelegt.
Technisch sind Micro-Designs sehr gefragt: feine Linien, French-Reverse, zarte Steinchen oder leichte Farbverläufe (Ombré, Glazed Nails). Auch 3D-Elemente und strukturierte Oberflächen tauchen häufiger auf, allerdings eher dezent. Ein großer Trend ist weiterhin der „Clean Girl Nail“ – gepflegt, natürlich glänzend, fast transparent, inspiriert von minimalistischen Beauty-Looks.
Wenn du dich inspirieren willst: Seiten wie Harper’s Bazaar, Allure, Vogue Beauty oder NailPro zeigen meist eine gute Mischung aus Trendübersicht und realistischen Looks. Aber auch in einem guten Nagelstudio, wie z. B. dem meiner Frau, erfährst du regelmäßig, welche Trends gerade angesagt sind. Diese werden dann von den Nagel-Profis so "angepasst", dass sie genau zu deinem Alltag und Stil passen. So wirkt’s nie übertrieben, sondern immer schick und gepflegt. Genau das macht, finde ich, am Ende den Unterschied zwischen Hype und echtem Stil aus. Ich persönlich muss sagen, ich stehe wirklich sehr auf die tollen Nägel meiner Frau – die dürfen bei ihr auch gerne mal etwas länger sein. 