Wenn du dir ein gebrauchtes Auto kaufen möchtest, solltest du vor allem darauf achten, dass du dir ein möglichst genaues Bild vom Zustand des Wagens machen kannst. Es ist wichtig, die Unterlagen wie das Serviceheft, TÜV-Berichte oder vorhandene Reparaturnachweise einzusehen, damit du nachvollziehen kannst, wie gut das Fahrzeug gepflegt wurde. Eine Probefahrt solltest du auf keinen Fall auslassen, am besten nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Landstraße oder Autobahn, damit du merkst, ob Motor, Getriebe und Bremsen zuverlässig arbeiten und keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten. Auch der optische Eindruck ist entscheidend: Roststellen, Lackschäden oder starke Abnutzungen im Innenraum können Hinweise auf einen schlechten Pflegezustand sein. Behalte außerdem die Folgekosten wie Versicherung, Verbrauch, Steuer und Wartung im Hinterkopf, denn ein niedriger Kaufpreis allein sagt wenig über die tatsächlichen Gesamtkosten aus. Wenn du dir einen Überblick über passende Modelle verschaffen willst, findest du auf dieser Seite viele Informationen und Angebote, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.