Traumatherapie ist keine schnelle Lösung, kann aber transformativ sein. Fortschritte sind oft mit Rückschlägen verbunden, da die Auseinandersetzung mit altem Schmerz schwierig ist und Geduld erfordert. Doch Forschung und unzählige persönliche Geschichten zeigen, dass Heilung möglich ist. Durch die Kombination evidenzbasierter Techniken mit Empathie und Konsequenz hilft Traumatherapie Menschen, über das Überleben hinauszugehen und ein erfüllteres, sinnvolleres Leben zu führen. Sie löscht die Vergangenheit nicht aus, aber sie befähigt den Einzelnen, seine Gegenwart und Zukunft zurückzugewinnen. Insofern geht es bei der Traumatherapie nicht nur um Genesung, sondern auch um Wachstum und die Wiederentdeckung der Fähigkeit zur Hoffnung. Weiter unter https://www.franziska-weitzel.de/