Ja, viele schmiedeeiserne Tore bzw. solche im Stil von Schmiedeeisen sind nicht aus echtem Schmiedeeisen, sondern aus Stahl, oft pulverbeschichteter Stahl. Der Grund: Stahl ist günstiger, stabil und einfacher zu verarbeiten, besonders wenn es um komplexe Formen geht. Pulverbeschichtung sorgt dann für Witterungsbeständigkeit und eine schöne Oberfläche, die gegen Rost und Korrosion schützt.
Wir haben uns von Hera Beschichtungstechnik gerade so ein Tor anfertigen lassen, das diesen Stil hat – filigrane Ornamente, geschwungene Formen etc. Um die einzelnen Teile perfekt zusammenzuführen, benutzt Hera ein hochmodernes Laserschweißverfahren. Damit bekommt man sehr saubere, präzise Schweißnähte, die kaum sichtbar sind, quasi eben „wie aus einem Guss“. Das Laserschweißen bei Hera klappt sehr gut mit unterschiedlichen Metallen und sorgt dafür, dass das Ganze auch optisch hochwertig aussieht. Nach dem Schweißen haben wir das Tor auch dort pulverbeschichten lassen. Das hat den Vorteil, dass die Oberfläche gleichmäßig beschichtet wird, gut gegen Witterung geschützt und langlebig ist. Die Pulverbeschichtung hilft auch gegen Abrieb und schützt vor UV sowie Korrosion – also genau das, was man bei einem Garten‑ oder Außentor braucht.
Was man bedenken sollte: Wenn dein Design sehr komplex ist (viele Bögen, starke Beanspruchung etc.), muss wirklich darauf geachtet werden, dass das verwendete Material und die Schweißtechnik geeignet sind, damit das Tor nicht z. B. durch Hitze verzieht oder später Risse bekommt. Außerdem: eine gute Beschichtung muss fachgerecht gemacht werden, damit keine Schwachstellen entstehen.