0 Punkte
von (8.6k Punkte)
Servus,

wir werden demnächst ein Baustelle haben, wo es keinen Strom geben wird. Da aber welcher gebraucht wird, suchen wir nach Möglichkeiten, wie wir das regeln können. Die einzige Möglichkeit, die wir sehen ist uns einen Stromerzeuger zu besorgen, aber welcher ist da der richtige? Wer kennt sich aus?

Grüße

5 Antworten

0 Punkte
von (10.3k Punkte)

Welchen man braucht, kann man so pauschal nicht sagen, weil wir ja auch nicht wissen, welche Geräte ihr auf der Baustelle habt. Dazu kommt noch, es werden nicht alle Maschinen zur gleichen Zeit laufen. Ich würde vorschlagen, du sagst uns was so alles auf der Baustelle zum Einsatz kommt und dann können wir das einschätzen oder du gehst direkt hier auf https://www.erich-hartner.at/ und schaust selbst, welche für dich in Frage kommen. Kannst dich natürlich auch gleich von dort beraten lassen, dann bist du eh auf der sicheren Seite.

0 Punkte
von (35.9k Punkte)

Hi^^

Hast du denn einen guten Stromerzeuger gefunden? Ich muss ja auch sagen, dass man durch Vergleiche super gute Modelle finden kann. Ich persönlich habe mich auch online informiert und habe dabei echt viele Erzeuger gefunden, ich habe aber auch nach Ersatzteilen gesucht. 

Dabei habe ich auch die Seite www.stromerzeuger-ersatzteile.com gefunden. Da habe ich eine super große Auswahl gefunden, bin richtig zufrieden. Auch die Preise sind gut und deren Service auch. 

Dort kannst du auch gerne schauen, wenn du nach Ersatzteilen suchst.

0 Punkte
von (7.2k Punkte)

Honda ist sher gut.

Aber ich habe mich vor ein paar Jahren für einen deutschen Hersteller entschieden und bis jetzt nix bereut (habe mich vorher hier https://www.stromerzeugertest.com/  gut Informiert ). Das Gerät ist preiswert und funktioniert. Ich bin nicht grundsätzlich anhängig vom Generator und würde z.B. für eine Stromkrise eher davon noch einen getesteten zweiten ordentlich einlagern.

0 Punkte
von (5.8k Punkte)

Alle Generatoren, die mit den verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden, verfügen über ein System, das den Kraftstoff sammelt und zum Motor pumpt. Das Kraftstoffsystem enthält einen Tank, in dem genügend Kraftstoff gespeichert ist, um einen Generator für eine entsprechende Anzahl von Stunden mit Strom zu versorgen. Es gibt auch eine Leitung, die mit dem Tank und dann mit dem Motor verbunden ist, und die Rücklaufleitung verbindet den Motor mit dem Kraftstofftank für die Kraftstoffrückführung. Die letzte Komponente des Kraftstoffsystems ist die Kraftstoffeinspritzdüse. Die Aufgabe des Einspritzventils besteht darin, den Kraftstoff zu zerstäuben und dann den Kraftstoff direkt in den Brennraum des Motors einspritzen. Mein Generator habe ich unter https://bauer-generator.de bestellt.

0 Punkte
von (31.5k Punkte)

Hallo,

wenn ihr auf der Baustelle keinen Zugang zu Strom habt, ist ein Stromerzeuger definitiv die beste Lösung. Je nachdem, welche Geräte ihr auf der Baustelle betreiben möchtet, müsst ihr die Leistung des Stromerzeugers anpassen. Für größere Baustellen, auf denen Maschinen und Werkzeuge betrieben werden, wäre ein Diesel- oder Benzinaggregat mit mindestens 3-5 kW sinnvoll. Wenn ihr nur kleinere Geräte wie Bohrmaschinen, Lampen oder Elektronik betreibt, reichen auch kleinere Modelle mit etwa 1-2 kW.

Achtet darauf, dass der Stromerzeuger eine ausreichende Betriebsdauer und eine stabile Spannungsversorgung gewährleistet. Besonders wichtig ist auch, dass er einfach zu transportieren und robust ist, da Baustellenumgebungen oft rau sind.

Ein Anbieter, der eine gute Auswahl an Stromerzeugern für Baustellen hat, ist diese Webseite. Dort findet ihr eine Vielzahl an Geräten, die sowohl für den professionellen Einsatz als auch für kleinere Baustellen geeignet sind.

Ich hoffe, das hilft euch bei der Entscheidung!

Teile diese Frage!

Herzlich Willkommen auf
GuteAntwort.com
Ganz nach dem Motto "Es gibt keine dummen Fragen...", aber vielleicht eine Gute Antwort, können Sie hier den Mitgliedern unserer Community Fragen stellen oder selbst anderen mit einer Guten Antwort helfen.
Viel Spass!

21.9k Fragen

22.6k Antworten

1.6k Kommentare

2.4k Nutzer

Beliebteste Tags

iphone twitter apple fb kaufen online android berlin urlaub facebook mac wordpress gesundheit auto geschenk versicherung piraten follower ipad tipps itunes münchen app essen shop garten wohnung hamburg blog schule windows internet google seo fail deutschland weihnachten s21 youtube sport musik umzug geld onlineshop hochzeit iphone4 tipp htc wichtig möbel haus pc kinder arbeit umfrage job werbung mode köln hotel handy angeln software usa reisen stuttgart erfahrungen kochen schweiz antwort zahnarzt dringend ps3 wien hund computer question tv nachhilfe kredit ratgeber reise fp macbook ipod recht mathe immobilien dresden help linux wohnen winter unternehmen php küche webdesign newtwitter blackberry firefox jailbreak plsrt buch hilfe danke problem wein baby büro tee einrichtung kaffee geburtstag kino photoshop domian kosten düsseldorf fotografie tweetdeck empfehlung smartphone studium rauchen canon desire ios kind idee film bier coaching schlüsseldienst fdp ff leipzig angst party vergleich webseite grillen politik socialmedia bahn anwalt technik fahrrad karlsruhe kontaktlinsen hunde bayern test video cbd solar finanzen fitness sicherheit pflege rechtsanwalt samsung ubuntu tweets dampfen immobilienmakler industrie reinigung casino eltern ausbildung info empfehlungen website lernen schlafsofa bauen diät mannheim beziehung werkzeug ernährung apps japan notebook ideen kostenlos tiere html medizin haare hausbau styng weihnachtsgeschenk holz abnehmen cdu räumung typo3 kopfhörer css
Aktivste Mitglieder
diesen Monat:
  1. Schwanenkind - 11 Punkte
  2. Rosenblüte - 11 Punkte
  3. BurgZ - 3 Punkte
  4. leana - 2 Punkte
  5. lilianemayer - 1 Punkte
Gute Mathe-Fragen - Bestes Mathe-Forum
...