Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst, wenn dir eine logopädische Behandlung für deine 11-jährige Tochter empfohlen wurde, auch wenn kein akuter Handlungsbedarf besteht. Solche Empfehlungen zielen oft darauf ab, kleinere sprachliche Auffälligkeiten frühzeitig zu adressieren, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.
In der Regel beginnt eine logopädische Behandlung ab dem 4. Lebensjahr, da bis dahin die Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte. Bei älteren Kindern, wie deiner Tochter, kann eine Behandlung sinnvoll sein, wenn leichte Störungen bestehen, die sich mit gezielter Förderung noch gut beheben lassen.
Es ist jedoch wichtig, dass eine logopädische Behandlung nur nach einer ärztlichen Verordnung durchgeführt wird. Ein Kinderarzt oder ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde kann die Notwendigkeit einer Therapie feststellen und eine entsprechende Verordnung ausstellen.
Wenn du unsicher bist, ob die Empfehlung für deine Tochter passend ist, kannst du einen Termin bei deinem Kinderarzt vereinbaren, um die Situation zu besprechen und gegebenenfalls eine Überweisung zu einem Logopäden zu erhalten. Eine frühzeitige Förderung kann dazu beitragen, dass sich kleine sprachliche Auffälligkeiten nicht zu größeren Problemen entwickeln.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung kannst du die Website von Kastl Therapie besuchen. Hier weiteres dazu erfahren